Das Große Kelohaus

Herzstück unseres Außenbereichs

Wussten Sie, dass Keloholz aus jahrhundertealten Polarkiefern gewonnen wird? Kelohäuser sind rustikale Unikate und das große Kelohaus im aquaplex ist ein besonders beeindruckendes Exemplar. Mit rund 26 m Länge, einer Breite von 7.60 m und einer Höhe von 7,20 m zählt es zu den Größten seiner Art.

Im großen Kelohaus des aquaplex finden Sie unsere Biosauna und die Finnische Sauna. Die Finnische Sauna kombiniert Temperaturen von 90 bis 100 Grad mit dem typisch würzigen Klima echter Kelo-Stämme. Hier werden auch die Aufgüsse zelebriert. Die Biosauna wird bei einer Feuchtigkeit von 50% auf rund 55 Grad aufgeheizt. Optimale Bedingungen für ein längeres Wärmebad. Auf zwei Stockwerken mit je 170 m² Fläche finden Sie außerdem Toiletten, einen Abkühlbereich mit verschiedenen Duschen, einen Tauchbottich sowie sanitäre Einrichtungen und Umkleideräume für Menschen mit Handicap. Ein großzügiger dreigeteilter Ruheraum bietet viel Platz für Liegen und Stühle.

Ein Saunagarten für erholsame Momente

Hier tanken Sie frische Luft nach dem Saunagang. Oder Sie tauchen in das runde Entspannungsbecken ein, das den Mittelpunkt der sternförmig angelegten Wege aus Natursteinplatten bildet. Für Freunde von Kneipp-Anwendungen steht ein Tretbecken aus Edelstahl zur Verfügung. Auf den Grünflächen und an den Wegen laden Liegen und Bänke zum Verweilen ein.

Gut zu wissen: Die zentralen Gehwege werden im Winter beheizt.

Größe

2000

Salzgrotte

Die Salzgrotte ist eine Niedrigtemperatursauna mit rund 45 bis 60 Grad Wärme und einer höheren Luftfeuchtigkeit.

Eine Wand aus echten Salzsteinen sorgt für ein positives Raumklima und eine interessante Optik.

max. Temperatur

60

°C

Größe

17.28

Erdsauna

Man sagt, dass kein Finne ohne Sauna auskommt. Die einfachste und günstigste Variante ist ein mit Baumstämmen eingefasstes Erdloch mit einem Dach darüber und mit einem Feuer im Inneren.

Unsere Erdsauna ist aus Kelobaumstämmen gebaut und erreicht Temperaturen von 85 bis 95 Grad, die unter anderem durch einen Holzofen erzeugt werden. Genießen Sie das besondere Erlebnis, unbekleidet in großer Hitze in unmittelbarer Nähe eines flackernden Feuers zu sitzen.

max. Temperatur

95

°C

Größe

18.75

Faszination Keloholz

Uralter Baustoff aus dem hohen Norden

Keloholz stammt von Kiefernbäumen welche in den Polarregionen zu finden sind. Die größten Bestände finden sich in Karelien, einer Region zwischen Russland und Finnland. Wegen des  harten Klimas braucht ein Stamm oft über 200 Jahre um einen Durchmesser von 25 cm zu erreichen. Nach dem Absterben trocknet das helle UV- Licht der langen Nordsommer die Stämme im Lauf vieler Jahrzehnte aus und lässt sie dabei ergrauen. Diese graue Schicht verhindert den Harzaustritt bei Temperaturen über 70 Grad – wie sie in Saunen üblich sind – und konserviert den einmaligen Geruch. Die Faszination Kelo-Holz nimmt ihren Lauf…